Veranstaltungs-Archiv
Hier finden Sie eine Übersicht über die vergangenen Termine des Gewerbevereins Oberkirch.
GV Gewerbeverein Oberkirch
Details
Herbst-Anlass 2024
Details
Die Brunner Weinmanufaktur ist ein junges, innovatives Weingut. 2008 legten Mathias und Cristina Brunner den Grundstein für das mittlerweile 17.50 ha grosse Weingut. Die Vinothek mit atemberaubender Aussicht auf den Weinberg, den wunderschönen Sempachersee und die imposante Bergkette ist eine einzigartige Location.
Wir dürfen uns auf eine interessante Führung freuen. Anschliessend offeriert uns der Gewerbeverein Oberkirch zur Degustation eine Winzerplatte.
Zeitlicher Ablauf:
17.45 Uhr Eintreffen
18.00 Uhr Start Führung mit Besichtigung
19.30 Uhr Degustation mit Winzerplatte
Anlass Ende: um 22.00 Uhr gilt der Gewerbeanlass als beendet.
Adresse und Informationen zur Anfahrt findet ihr auf dem Anfahrtsplan.
Wir freuen uns, an diesem Anlass viele interessierte Gwärblerinnen und Gwärbler begrüssen zu dürfen.
Lehrstellen-Parcours
Details
Ein Grossteil unserer Schulabgänger startet eine Berufslehre in Betrieben in Sursee und Umgebung. Die Unterstützung der Jugendlichen bei der richtigen Berufswahl ist entscheidend.
Am Dienstag, 14. Mai 2024 findet der Lehrstellenparcours der Stadtschulen Sursee bereits zum 8. Mal statt, in Kooperation mit den Gewerbevereinen von Oberkirch, Schenkon, Sursee und dem Unternehmer-Netzwerk Geuensee. Die Betriebe sind wiederum eingeladen, in 1,5 Stunden den Schülern der 7. Klasse ihre Firma und deren Berufe näherzubringen, um sie für eine Lehre zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder über die Teilnahme möglichst vieler Betriebe aus verschiedenen Branchen, die den Jugendlichen einen aufschlussreichen Einblick in die Berufswelt ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass es möglicherweise kleine Gruppen je nach Beruf geben kann.
Für allfällige Fragen steht Ihnen Philipp Gisler, Koordinator Berufswahl der Stadtschulen (philipp.gisler@schulen-sursee.ch) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am 15. Februar 2024.
Generalversammlung
Details
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr für unsere GV das Gastrecht im neu gebauten Pflegezentrum Feld erhalten haben. Mit der Führung durch das Gebäude bekommen wir einen Einblick in das spannende Bauprojekt.
«3 Minuten ICH»
Auch an dieser GV habt ihr wieder die Möglichkeit für eure Firmenvorstellung, Ankündigung von Firmenjubiläen, Info zu Ausstellungen, Neuheiten etc. den anderen Mitgliedern mitzuteilen. Kurz = 3 Minuten ohne Technik! / Anmeldung zwecks Zeitplanung an beat@baettigimmobilien.ch
Treffpunkt Leben im Alter AG, Feld 1, 6208 Oberkirch
17:45 Uhr: Treffpunkt
18:00 Uhr: Start Rundgang
19:15 Uhr: Apéro & «3 Minuten ICH»
19:45 Uhr: Begrüssung und Generalversammlung
20:15 Uhr: Nachtessen
Traktanden der Generalversammlung
- Begrüssung
- Protokoll vom 23.03.2023
- Jahresrechnung und Budget
- Ein- und Austritte
- Wahlen
- Zukunft Gewerbeverein Oberkirch
- Verschiedenes
An-/Abmeldung
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen bis 15.03.2024 an Beat Bättig per Mail beat@baettigimmobilien.ch oder unter 079 925 20 00.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!
LUZERN 24
Details
LUZERN 24 – Unternehmer-Impulsveranstaltung des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern
Herbst-Anlass
Details
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Im SPZ stehen 204 Betten zur Verfügung. Das SPZ wurde 1990 von Dr. med. Guido A. Zäch eröffnet und beschäftigt heute 1569 Personen. Die Spezialklinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, welche ein integrales Netzwerk zur ganzheitlichen Rehabilitation von Querschnittgelähmten umfasst. Träger des Netzwerks ist die Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Wir dürfen uns auf eine interessante Führung gemäss nachstehendem Ablaufplan freuen. Anschliessend offeriert uns der Gewerbeverein Oberkirch den Apéro Riche im Restaurant Centro.
Wann: Donnerstag, 19.10.2023 16:30-18:30
Treffpunkt 16:15 Uhr Empfang ParaForum
16:30 - 17:30 Uhr Führung SPZ (Gruppe 1)
16:30 - 17:30 Uhr Ausstellung geführt (Gruppe 2)
17:30 - 18:30 Uhr Führung SPZ (Gruppe 2)
17:30 - 18:30 Uhr Ausstellung geführt (Gruppe 1)
18:30 - 19:30 Uhr Apéro
Anlass Ende: um 21:00 Uhr gilt der Gewerbeanlass als beendet
Anmeldung: bis Samstag, 30. September 2023 per Mail an: Claudia Steinmann c.steinmann@stonis.ch oder telefonisch 041 922 09 60
Lehrstellen-Parcours
Details
Der Lehrstellenparcours vom letzten Jahr war mit einer Beteiligung von 90 Betrieben ein voller Erfolg. Am Dienstag, 16. Mai 2023 findet der Lehrstellenparcours der Stadtschulen Sursee, in Zusammenarbeit mit den Gewerbevereinen Oberkirch, Schenkon, Sursee und dem Unternehmer-Netzwerk Geuensee, bereits zum 7. Mal statt.
Generalversammlung
Details
Nachdem wir euch 2022 an der GV mit einem Vorabprogramm unterhalten durften, gehen wir den diesjährigen Anlass wieder etwas traditioneller an – aber mit einer neuen Idee gespickt.
Neu: «3 Minuten ICH»
- Ihr habt das Wort und ein aufmerksames Publikum
- Kurz = 3 Minuten ohne Technik!
- Nutzt diese Plattform für eure Firmenvorstellung, Firmenjubiläen, Neuheiten-Infos, die Suche nach Netzwerkpartnern, etc.
- Anmeldung erforderlich zwecks Zeitplanung an b.baettig@roellinpartner.ch
Treffpunkt Restaurant feine Sinne, Surenweidstrasse 1, Oberkirch
18:00 Uhr: Apéro & «3 Minuten ICH» 18:45 Uhr: Begrüssung und Generalversammlung 19:15 Uhr: Nachtessen
Traktanden der Generalversammlung
- Begrüssung
- Protokoll vom 11.05.2022
- Jahresrechnung und Budget
- Ein- und Austritte
- Wahlen
- Verschiedenes
An-/Abmeldung
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen bis 18.03.2022 an Beat Bättig per Mail b.baettig@roellinpartner.ch oder unter 079 925 20 00.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!
Herbst-Anlass 2022
Details
4B ist ein national führendes Unternehmen, welches zukunftsweisende Fassaden- und Fensterlösungen entwickelt und produziert. Gegründet wurde das Unternehmen 1896. Als die 4 Brüder Bachmann im Jahre 1996 die Firma übernahmen, entstand der Firmenname 4B. Informationen zur Firma und einen Rundgang in der Produktion werden ca. 1¼ Stunden dauern. Wir dürfen uns auf eine interessante Führung freuen. Anschliessend lädt uns die Firma 4B zu einem Apéro Riche ein.
Wann: Dienstag, 25. Oktober 2022
Treffpunkt: 17:15 Uhr Auditorium, an der Ron 7 in 6280 Hochdorf (Parkplätze stehen bei talsee zur Verfügung, Treffpunkt über die Strasse im Auditorium 4B)
Anlass Ende: um 21.00 Uhr gilt der Gewerbeanlass als beendet
Anmeldung: bis Dienstag, 18. Oktober 2022 an Claudia Steinmann (041 922 09 60, c.steinmann@stonis.ch)
Schon jetzt freuen wir uns, an diesem Anlass viele interessierte Gwärbler/Innen begrüssen zu dürfen.
Lehrstellen-Parcours
Details
Der Lehrstellen-Parcours ist ein gemeinsamer Anlass der Schule Sursee und der Gewerbevereine Oberkirch, Schenkon und Region Sursee, um den Schülern der 1. Sek an einem Tag vier mögliche Berufe praktisch und betriebsnah vorzustellen.
Bis zum Ende der 1. Sek sollten sich alle Lernenden einen Überblick über sämtliche Berufsfelder und mögliche Berufe verschafft haben, die ihren Eignungen und Neigungen entsprechen, so dass die nachfolgenden Schnupperlehren in der 2. Sek möglichst gezielt angegangen werden können.
Um die Lernenden darin zu unterstützen, arbeiten die Stadtschulen und die Gewerbevereine von Sursee, Oberkirch und Schenkon zusammen und führen jedes Jahr im Mai an einem gemeinsamen Aktionstag einen Lehrstellenparcours durch Betriebe in Sursee und Umgebung durch.
Generalversammlung
Details
Im Rahmen der Statutenüberarbeitung und dem damit verbundenen Wunsch des KGL, dass alle Generalversammlungen im Frühjahr stattfinden, haben wir uns entschieden, die GV wieder auf das Frühjahr zu verlegen.
Wir freuen uns sehr, dass wir euch wieder ohne Einschränkungen zu unserer Generalversammlung vom Mittwoch, 11. Mai 2022, einladen dürfen. Die Generalversammlung findet im Businesspark statt. Wir haben vor der Versammlung die Möglichkeit, die Werkstatt Neubrugg Stiftung Brändi zu besichtigen.
Treffpunkt 1: Stiftung Brändi
17:00 Uhr Treffpunkt Stiftung Brändi AWB Neubrugg, Schellenrain 5, Sursee
18:15 Uhr Ende Besichtigung der Werkstätten Stiftung Brändi AWB Neubrugg Schellenrain 5 und Christoph-Schnyder-Strasse 48 18:15 Uhr Verschieben zum Businesspark (zu Fuss oder mit dem Auto)
Anfahrt: Für diejenigen, die das Auto im Schellenrain 5 parkieren: Bitte Parkplätze Besucher oder Stiftung Brändi benutzen. Es besteht auch die Möglichkeit, beim Businesspark zu parkieren und zu Fuss zum Schellenrain 5 zu gelangen. Anfahrtsplan ist beigefügt.
Treffpunkt 2: Businesspark, Allee 1A, 6210 Sursee
18:30 Uhr Apéro im Restaurant Bison mittlerer Teil, bei gutem Wetter auf der Terrasse
19:15 Uhr Generalversammlung im Restaurant Bison, hinterer Teil
20:00 Uhr Abendessen im Restaurant Bison vorderer Teil
Traktanden der Generalversammlung
- Begrüssung
- Protokoll vom 19.10.2021
- Jahresrechnung und Budget
- Ein- und Austritte
- Statutenänderung
- Verschiedenes
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen und nachfolgenden Angaben bis 20. April 2022 an Beat Bättig per Mail b.baettig@roellinpartner.ch oder unter 079 925 20 00.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Sitzung Gewerbekammer KGL
Details
Am 21. Oktober 2021 sind wir als Gewerbeverein Oberkirch Gastgeber der Sitzung der Luzerner Gewerbekammer. Die Gewerbekammer ist das wirtschaftspolitische Gremium des KGL und fasst unter anderem die Abstimmungsparolen für gewerberelevante eidgenössische und kantonale Vorlagen. Die Sitzung findet von 17 bis 19 Uhr im Restaurant Hirschen Oberkirch statt, anschliessend gibt es einen Apéro riche.
Generalversammlung
Details
Wie schnell die Zeit vergeht! Der Gewerbeverein Oberkirch feiert bereits sein 10jähriges Jubiläum! Die Unternehmer aus Oberkirch waren zwar bereits früher als Gewerbegruppe aktiv. Die Gründung als Verein erfolgte jedoch dann am 26. Mai 2011. Wir blicken auf spannende Momente und interessante Gespräche zurück und freuen uns jetzt schon auf die Zukunft!
Es freut uns sehr, dass wir im Jubiläumsjahr einen ganz besonderen, hochkarätigen Gast bei uns begrüssen dürfen: Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee Thema des Referats: Engagement Sicherheit Schweiz
Gerne laden wir euch am Dienstag, 19. Oktober 2021 um 18.00 Uhr zu unserer Generalversammlung in den Campus Sursee ein. Treffpunkt ist im Foyer vor dem Seminarraum Mercato. Traditionsgemäss dürfen wir im Anschluss an die Generalversammlung ein Nachtessen geniessen.
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen bis 30. September 2021 an Beat Bättig per Mail b.baettig@roellinpartner.ch oder unter 079 925 20 00.
Programm
18:00 Uhr Eintreffen / Apéro
18:30 Uhr Generalversammlung
19:00 Uhr Nachtessen
20:00 Uhr Referat Armeechef Thomas Süssli
Traktanden der Generalversammlung:
- Begrüssung
- Protokoll vom 15.10.2020
- Jahresrechnung und Budget
- Ein- und Austritte
- Wahlen
- Statutenänderung
- Verschiedenes
Bitte beachtet, dass wir verpflichtet sind die aktuellen Corona-Bestimmungen einzuhalten (3 G Zertifikatspflicht). Wir hoffen trotz dieser speziellen Vorgaben auf eure Teilnahme.
Herbst-Anlass 2021
Details
Auf dem ehemaligen Gelände der LEGO in Willisau befinden sich die folgende Firmen, die zur Competec Gruppe gehören: Alltron AG, BRACK.CH, Jamei AG, Competec Logistik und Competec Service mit über 780 Mitarbeitenden und 811 Millionen Schweizer Franken Umsatz.
Uns erwartet eine 1 1/2 stündige Führung durch das Logistikcenter, in dem uns ein Einblick in das Handling der über 200'000 Produkte gezeigt wird.
Anschliessend seid Ihr herzlich zum Apéro Riche im Restaurant Competec eingeladen.
Alle Details sind im PDF zu finden.
herbst-anlass_gv_oberkirch.pdf
Lehrstellen-Parcours
Details
Der Lehrstellen-Parcours ist ein gemeinsamer Anlass der Schule Sursee und der Gewerbevereine Oberkirch, Schenkon und Region Sursee, um den Schülern der 1. Sek an einem Tag vier mögliche Berufe praktisch und betriebsnah vorzustellen.
Bis zum Ende der 1. Sek sollten sich alle Lernenden einen Überblick über sämtliche Berufsfelder und mögliche Berufe verschafft haben, die ihren Eignungen und Neigungen entsprechen, so dass die nachfolgenden Schnupperlehren in der 2. Sek möglichst gezielt angegangen werden können.
Um die Lernenden darin zu unterstützen, arbeiten die Stadtschulen und die Gewerbevereine von Sursee, Oberkirch und Schenkon zusammen und führen jedes Jahr im Mai an einem gemeinsamen Aktionstag einen Lehrstellenparcours durch Betriebe in Sursee und Umgebung durch.
Schnupperlehrwochen
Details
Das Schnuppern in Betrieben ist ein sehr wichtiger Meilenstein in der Berufswahlorientierung für die Jugendlichen. Mit dem Projekt «Chance 21», soll dazu beigetragen werden, dass die Lernenden der 2. Sek 20/21 Betriebe besuchen und wichtige praktische Erfahrungen sammeln können.
Das Schnuppern in Betrieben ist ein sehr wichtiger Meilenstein in der Berufswahlorientierung für die Jugendlichen. Die aktuelle Corona-Krise führt nun aber dazu, dass es für unser Gewerbe sehr schwierig geworden ist, Schnupperlehrlinge aufzunehmen. Ein grosser Teil der Sekundarschülerinnen und Schüler haben zurzeit noch keine Schnupperlehrstelle gefunden. Im gemeinsam erarbeiteten Projekt «Chance 21», das die Stadtschulen Sursee zusammen mit den Gewerbevereinen von Oberkirch, Schenkon und Sursee auf Initiative des Lions Club Sursee lanciert haben, sollen diese Gefahren möglichst vermindert und dazu beigetragen werden, dass die Lernenden der 2. Sek 20/21 Betriebe besuchen und wichtige praktische Erfahrungen sammeln können. Wir sind überzeugt, dass mit den vorgesehenen Schutzmassnahmen die Jugendlichen und die Betriebe mit Zuversicht auf die bevorstehenden Schnupperlehren blicken können und bitten unsere Mitglieder, Anfragen der Jugendlichen wenn immer möglich positiv zu beantworten.
Generalversammlung
Details
Das Jahr 2020 wird wohl so schnell nicht in Vergessenheit geraten. Eine Situation, die man sich noch vor zwei Jahren nicht einmal im Traum hätte vorstellen können, ist eingetroffen. Leider scheint es auch noch nicht überstanden zu sein und wir müssen,ob wir wollen oder nicht, mit dem Virus leben. Aus diesem Grund hat der Vorstand entschieden die Generalversammlung 2020 durchzuführen. Natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Schutzmassnahmen. So werden wir beispielsweise auf einen Apéro im Stehen verzichten und uns direkt an die Tische begeben.
Bereits im letzten Jahr durften wir im fast fertig gestellten Restaurant /Hotel Hirschen unsere GV abhalten. Viele Unternehmen aus der Region durften beim Bau des prachtvollen Hotels und Restaurants mithelfen. Nach dieser grossen Investition folgte der Coronafrühling, und damit die wohl denkbar schwierigste Zeit, um einen Hotelbetrieb zu starten. Daher haben wir uns entschieden, unser langjähriges Vereinsmitglied zu unterstützen. Wir freuen uns sehr wieder im Restaurant Hirschen zu Gast zu sein.
Gerne laden wir euch am Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 18.00 Uhr zu unserer Generalversammlung im Restaurant Hirschen Oberkirch ein. Traditionsgemäss dürfen wir im Anschluss an die Generalversammlung ein Nachtessen geniessen.
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen bis 30. September 2020 an: Bea Renggli, Tel. 041 921 75 74, renggli.bea@hispeed.ch
Programm
18:00 Uhr Eintreffen / Apéro am Tisch
18:30 Uhr Generalversammlung
19:00 Uhr Nachtessen
Folgende Traktanden werden an der GV behandelt:
- Begrüssung
- Protokoll vom 15.10.2019
- Jahresrechnung und Budget
- Ein- und Austritte
- Wahlen
- Verschiedenes
Degustations- und Verkaufstage Wybärger
Details
Unsere Vereinsmitglieder Sandra und Roland Stocker vom Weinbau Haselrain laden zur Degustation des Jahrgangs 2019 mit Risottoplausch und Kinderspielplatz ein.
Lehrstellen-Parcours
Details
Der Lehrstellen-Parcours ist ein gemeinsamer Anlass der Schule Sursee und der Gewerbevereine Oberkirch, Schenkon und Region Sursee, um den Schülern der 1. Sek an einem Tag vier mögliche Berufe praktisch und betriebsnah vorzustellen.
Bis zum Ende der 1. Sek sollten sich alle Lernenden einen Überblick über sämtliche Berufsfelder und mögliche Berufe verschafft haben, die ihren Eignungen und Neigungen entsprechen, so dass die nachfolgenden Schnupperlehren in der 2. Sek möglichst gezielt angegangen werden können.
Um die Lernenden darin zu unterstützen, arbeiten die Stadtschulen und die Gewerbevereine von Sursee, Oberkirch und Schenkon zusammen und führen jedes Jahr im Mai an einem gemeinsamen Aktionstag einen Lehrstellenparcours durch Betriebe in Sursee und Umgebung durch.
LUZERN 20
Details
Zum fünften Mal findet am 14. November 2019 die Unternehmer-Impulsveranstaltung LUZERN 20 statt. Der Anlass hat sich zu einem Fixpunkt in der Luzerner KMU-Wirtschaft entwickelt. Er ist exklusiv und kostenlos für euch als Mitglieder (mit jeweils einer Begleitperson).
LUZERN 20
ORT: MESSE LUZERN, FORUM HALLE 1
DATUM: DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2019
TÜRÖFFNUNG: 18.00 UHR
START: 18.30 UHR
Nähere Informationen entnehmt ihr dem Flyer im Anhang oder auf der Website.
Wie schätzen KMU-Chefs das kommende 2020 ein (KMU-Barometer)? Was kommt auf Unternehmer/innen im Jahr 2020 zu? Worauf sollte man sich einstellen und welche Chancen eröffnen sich? Wie zeigt sich der Fachkräftemangel im Kanton Luzern, und was können wir gemeinsam dagegen tun? Antworten auf diese Fragen erhaltet ihr direkt von kompetenten Machern. Der offerierte Apéro riche bietet Gelegenheit, mit den Referenten vertiefter ins Gespräch zu kommen und sich mit interessanten Leuten aus Wirtschaft und Politik zu vernetzen.
Meldet euch heute noch online an unter: www.kgl.ch/luzern20/
Generalversammlung
Details
An unserer diesjährigen Generalversammlung steht das neue Bauwerk des Hotels und Restaurants Hirschen im Mittelpunkt! Wir freuen uns sehr, dass Markus Wicki sich bereit erklärt hat, die Türen seines neuen Juwels für den Gewerbeverein zu öffnen. Wir haben die Möglichkeit, auf einem Rundgang einen Blick in das neue Gebäude zu bekommen und bedanken uns jetzt schon für einen spannenden Einblick.
Gerne laden wir euch zu unserer Generalversammlung am Dienstag, 15. Oktober 2019, um 18:00 Uhr im Restaurant Hirschen Oberkirch ein. Traditionsgemäss dürfen wir im Anschluss an die Generalversammlung ein Nachtessen geniessen.
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen bis 20. September 2019 an: Bea Renggli, Tel. 041 921 75 74, renggli.bea@hispeed.ch
Programm
18:00 Uhr Eintreffen / Apéro 18:30 Uhr Start Rundgang 19:30 Uhr Generalversammlung 20:00 Uhr Nachtessen
Folgende Traktanden werden an der GV behandelt:
- Begrüssung
- Protokoll vom 18.10.2018
- Jahresrechnung und Budget
- Ein- und Austritte
- Dynamo Sempachersee 2019
- Verschiedenes
Degustations- und Verkaufstag Wybärger
Details
Unsere Vereinsmitglieder Sandra und Roland Stocker vom Weinbau Haselrain laden zur Degustation des Spitzenjahrgangs 2018 mit Risottoplausch und Kinderspielplatz ein.
Erlebnisschau Dynamo Sempachersee
Details
Unter dem Titel «Dynamo Sempachersee» soll die Wirtschafts- und Tourismusregion Sempachersee in einer überraschend frischen, dynamischen und originellen Art positiv in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und damit zusätzliche Wertschöpfung in der Region erzielt werden.
Unter «Dynamo Sempachersee» werden drei Teilprojekte, die in Bezug auf ihre Entwicklung, Organisation und Finanzierung eigenständig sind, als Einheit im Rahmen eines gemeinsamen Gesamtanlasses vom 5. bis 8. September 2019 zusammengefasst. Durch das gegenseitige Zusammenwirken kann eine weit grössere, d.h. überregionale, gar nationale Ausstrahlung erreicht werden, als wenn diese isoliert voneinander realisiert würden.
Weitere Infos auf der Website des Dynamo Sempachersee.
Lehrstellen-Parcours
Details
Der Lehrstellen-Parcours ist ein gemeinsamer Anlass der Schule Sursee und der Gewerbevereine Oberkirch, Schenkon und Region Sursee, um den Schülern der 1. Sek an einem Tag vier mögliche Berufe praktisch und betriebsnah vorzustellen.
Der Parcours soll der/dem Lernenden helfen, sich für einen beruflichen oder schulischen Weg nach der obligatorischen Schulzeit zu entscheiden, der ihren/seinen Interessen und Stärken möglichst optimal entspricht.
Wir suchen Betriebe, die den Schülern in ihrem Unternehmen auszubildende Berufe näher bringen. Je mehr Betriebe mitmachen, umso interessanter wird der Lehrstellenparcours für die Schülerinnen und Schüler und umso besser können diese auch ihren Neigungen entsprechend eingeteilt werden.
Der Parcours findet in 4 Blöcken à 1.5 Stunden statt, wobei pro Block ein Ausbildungsberuf in der Praxis gezeigt wird.
Es müssen nicht zwingend alle 4 Blöcke von einem Betrieb zur Verfügung gestellt werden. Hat ein Betrieb weniger personelle Ressourcen, können auch nur einer, zwei oder drei Blöcke angeboten werden.
Machen Sie mit und erleichtern Sie den zukünftigen Lernenden die Berufswahl. Auch Sie als Unternehmer helfen sich damit, in Zukunft weiterhin geeignete Lernende zu finden.
Frühlings-Anlass 2019
Details
Wir besuchen das Regierungsgebäude des Kantons Luzern und sind bei einer Kantonsrats-Session live dabei.
Zu sehen, wo unsere Kantonsregierung tagt, und bei einer Session live mit dabei zu sein, klingt spannend. Ungefähr eine Stunde hören und sehen wir den Politikern bei der Arbeit zu. Anschliessend werden uns Raphael Kottmann (Kantonsrat CVP Oberkirch) und Andreas Hofer (Kantonsrat Grüne Sursee) im Gebäude herumführen und für eine Fragerunde zur Verfügung stehen.
Politisieren macht hungrig, daher laden wir euch ins Hotel Restaurant Wilden Mann (Bahnhofstrasse 30, 6003 Luzern) zu einem gemütlichen Apéro riche und einem Glas Wein ein.
LUZERN 19
Details
Am 15. November 2018 findet die Unternehmer-Impulsveranstaltung LUZERN 19 statt, organisiert vom Gewerbeverband Kanton Luzern. Der Anlass ist exklusiv und kostenlos für Verbandsmitglieder (mit jeweils einer Begleitperson).
LUZERN 19
Ort: Messe Luzern, Forum Halle 1
Datum: Donnerstag, 15. November 2018
Türöffnung: 18:00 Uhr, Start: 18:30 Uhr
Anmeldung unter www.gewerbeverband-lu.ch/luzern19
Generalversammlung
Details
Gerne laden wir zu unserer Generalversammlung am Donnerstag, 18. Oktober 2018 um 18.30 Uhr im Restaurant Oase Oberkirch ein. Traditionsgemäss dürfen wir im Anschluss an die Generalversammlung ein Nachtessen geniessen. Folgende Traktanden werden an der GV behandelt:
- Begrüssung
- Protokoll vom 19.10.2017
- Ein- und Austritte
- Dynamo Sempachersee 2019
- Jahresrechnung und Budget
- Wahlen
- Verschiedenes
Anmeldungen bitte mit Anzahl Personen und Menü-Wunsch (Fleisch oder Vegi) bis 30. September 2018 an
Judith Gubitosa-Hunkeler, Tel. 041 921 07 92, Fax 041 922 19 74, gubitosa@bluewin.ch
Wein-Degustation im Haselrain
Details
Unsere Vereinsmitglieder Sandra und Roland Stocker vom Weinbau Haselrain laden zur Wein-Degustation der Ernte 2017 ein.
Lehrstellen-Parcours in Sursee und Umgebung
Details
Betriebe und ihre Berufe kennen – der erste Schritt zur Lehrstelle!
Bis zum Ende der 1. Sek sollten sich alle Lernenden einen Überblick über sämtliche Berufsfelder und mögliche Berufe verschafft haben, die ihren Eignungen und Neigungen entsprechen, so dass die nachfolgenden Schnupperlehren in der 2. Sek möglichst gezielt angegangen werden können. Um die Lernenden darin zu unterstützen, arbeiten wir mit den Gewerbevereinen von Sursee, Oberkirch und Schenkon zusammen und führen an einem gemeinsamen Aktionstag einen Lehrstellenparcours durch Betriebe in Sursee und Umgebung durch.
Nähere Informationen finden sie im PDF bw_meilenstein_sekundarschulen_sursee.pdf.
Jemako-Frühlingsapéro
Details
Unser Vereinsmitglied Bea Renggli ist selbständige Vertriebspartnerin der Jemako-Reinigungsprodukte. Zum Frühlingsapéro bei ihr zu Hause sind alle herzlich eingeladen.
Weitere Details sind im PDF-Dokument zu finden.
Frühlings-Anlass
Details
Wir freuen uns, zusammen mit euch die Renggli AG in Schötz zu besichtigen. Aus erster Hand erhalten wir Einblick in einen sehr interessanten Produktionsort, wo sich industrielle Fertigung und moderne Architektur treffen. Wir werden erfahren, wie Wand-, Boden- und Deckenelemente produziert werden, die sich in nur zwei Tagen zu einem Einfamilienhaus aufrichten lassen. Nach einer informativen Führung in den Produktionshallen laden wir euch zum gemütlichen Zusammensein bei Apéro und einem Glas Wein ein.
Wann: Dienstag 24. April,15:15 Uhr
Wo: Renggli AG, Gläng 16, 6247 Schötz (der Empfang befindet sich im Werkbüro 2)
Anmeldung: bis Dienstag, 17. April 2018 (Anzahl und Namen der Teilnehmer angeben) an Judith Gubitosa-Hunkeler, Bahnstrasse 10, 6208 Oberkirch, Telefon 041 921 07 92, Fax 043 260 92 54, gubitosa@bluewin.ch
Es würde uns sehr freuen, möglichst viele Gwärbler/-innen von Oberkirch an diesem Anlass begrüssen zu dürfen.
Luzern 18
Details
Geschätzte Mitglieder
Zum dritten Mal findet am DO 16. November 2017 die Unternehmer-Impulsveranstaltung LUZERN 18 statt (s. Einladung im Anhang). Der Anlass hat sich schnell zu einem Fixpunkt in der Luzerner KMU-Wirtschaft entwickeln. Er ist exklusiv für euch als Mitglieder (mit jeweils einer Begleitperson) und für euch kostenlos.
Unternehmer-Impulsveranstaltung LUZERN 18
ORT: MESSE LUZERN, FORUM HALLE 1
DATUM: DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2017
TÜRÖFFNUNG: 18.00 UHR
START: 18.30 UHR
Generalversammlung
Details
Das Motto der diesjährigen Generalversammlung lautet, sich einfach mal verzaubern lassen! Erleben Sie «Magic Moments» an unserer GV und lassen Sie sich von unserem Gast begeistern.
Podium "Digitalisierung und KMU - Chancen und Risiken"
Details
Geri Bürkli, Präsident Gewerbeverein Neuenkirch und Präsident FDP Wahlkreis Sursee, organisiert in Partnerschaft mit dem Gewerbeverband ein Podium zu diesem sehr aktuellen Thema.
Teilnehmer:
Damian Müller, Ständerat
Marcel Dobler, Nationalrat
Ruedi Fehlmann, Digital Enterprises
Peter Balsiger, Red Hat
Gaudenz Zemp, Direktor KGL
Franz Räber, KR/Schreiner-Software
Christoph Wille, Chef Digitalisierung Valiant
Ort: Gemeindezentrum Sagi, Nottwil
Zeit: Türöffnung 19.30, Start 20.00, Ende 22.00
Wir freuen uns, möglichst vielen Mitgliedern die digitalen Chancen der Zukunft, aber auch die Stolpersteine, aufzuzeigen.
Feierabendbier
Details
Feierabendbier ab 18 Uhr im Restaurant Goldener Wagen.
Gemütliches Beisammensein, plaudern und den Arbeitstag ausklingen lassen...
An- oder Abmeldung ist nicht nötig. Ein Tisch ist für den Gewerbeverein reserviert.
Öffentliches Referat: Megatrends und Gegentrends
Details
Marta Kwiatkowski Schenk vom Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon gibt uns Einblicke in die wichtigsten Megatrends und Gegentrends. Das Referat im Gemeindesaal Oberkirch ist öffentlich.
Megatrends und Gegentrends
Wieso fällt es uns Menschen so schwer über die Zukunft nachzudenken?
Wieso ist es so schwierig verlässliche Prognosen aufzustellen?
Welche Konzepte gibt es um Möglichkeitsräume zu entwickeln und Szenarien zu skizzieren?
Marta Kwiatkowski Schenk vom Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon wird uns Einblicke in die wichtigsten Megatrends und Gegentrends geben, aufzeigen wie sich diese auf die Bedürfnisse und das Verhalten von Konsumenten auswirken und welche Chancen, Herausforderungen und Implikationen daraus für den Handel und das Gewerbe in Zukunft entstehen.
Der Gewerbeverein Oberkirch lädt alle Interessierten zu diesem spannenden Vortrag herzlich ein.
Dienstag, 21. März um 19.30 Uhr im Gemeindesaal / Schulhaus Zentrum, Oberkirch
Anschliessend besteht die Möglichkeit bei einem Apéro über das Gehörte zu diskutieren und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei und der Apéro wird vom Gewerbeverein Oberkirch offeriert.
Herbst-Anlass & GV
Details
Unser diesjähriger Herbst-Anlass findet bei der Hans Grüter AG statt, wo wir nebst der GV auch den Betrieb besichtigen dürfen.
Folgende Traktanden werden an der GV behandelt:
- Begrüssung
- Protokoll vom 15.09.2015
- Ein- und Austritte
- Jahresrechnung und Budget
- Kantonaler Gewerbeverband Luzern
- Wahlen
- Verschiedenes
Feierabendbier
Details
Unser erstes Treffen zum Feierabendbier findet im Restaurant Hirschen statt, wo ab 18 Uhr ein Tisch für uns reserviert ist. Eine An- oder -Abmeldung ist nicht nötig, wer Lust und Zeit hat ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Feierabend bei hoffentlich sommerlichem Wetter.